Aktiver
Umweltschutz
Faszinierende Erfahrungen mit Mauerseglern Wollen Sie nicht auch mitmachen? |
![]() |
![]() |
74oFo
|
|
Mauersegler, Fotodokumentation Teil 1 / 2009 |
-
Seite 34-
|
![]() |
o |
Mai
2009
|
Fotos
von der Mauerseglerkolonie
|
Ein
schreiender und fliehender Eindringling wird von hinten am Ausfliegen
gehindert
und über eine Minute festgehalten. |
Mauersegler am Himmel | ||||
10.05.09 |
![]() |
Das
selbe Spiel wiederholte sich
am 9. Juni |
![]() |
|||
09.06.09 |
Mittlerweile
haben 6 Paare die Niststätten bezogen. Der erste Mauersegler kam dieses Jahr bereis am 26. April. Der letzte kam am 10. Mai. |
||||||||
![]() |
||||||||
|
||||||||
Seit
dem 20. Mai sind "die Neuen" eingetroffen. Im Gegensatz zu den
Brütern, die pünktlich um den 1. Mai eintreffen, sind es die
Ein- und Zweijährigen, die noch keinen festen Wohnsitz haben. Da
sie erst am Ende des 2. Jahres geschlechtsreif werden, unterliegen sie
keinem Zeitdruck hinsichtlich einer Brut und kommen wohl deshalb erst
einen Monat später. Diese Youngsters, die als Nestlinge (aus Ihren
Nisthöhlen heraus) in den Vorjahren direkt nach Afrika geflogen sind,
kehren in ihr Brutgebiet zurück und müssen sich nun eigene Brutplätze
suchen und natürlich auch einen Partner finden.
Man erkennt sie daran, dass sie zusammen mit anderen Seglern vorzugsweise unter Dachtraufen nach Nistmöglichkeiten suchen. Ist ein Spalt oder eine Nische gefunden, wird sie auf Tauglichkeit untersucht und bestenfalls eingenommen und besetzt. Schließlich bleiben Mauersegler ihrem Brutplatz ein Leben lang treu. Noch ist es ein Spiel. Das Anfliegen will gelernt sein. Man sieht, dass sie beim Landen noch unerfahren sind und das Anfliegen an Niststätten oft unbeholfen aussieht. Bemerkenswert ist, dass unsere Dauerflieger auf dem Zug in den Süden Afrikas und zurück etwa 10 Monate kein einziges Mal mit festem Boden in Berührung gekommen sind. Die Anflugmanöver erlebe ich in meiner Kolonie meist bei schönem Wetter jeden Tag in den Morgenstunden. Dabei beobachte ich immer wieder, dass Mauersegler besetzte Nistplätze den leeren vorziehen und diesen Platz mit aller Macht erobern möchten. Da ein Nistplatz für Mauersegler ein rares Gut ist, wird er vom Nestinhaber unter lautem Protest verteidigt. Die Kämpfe können mehrere Minuten dauern. Der Unterlegene muss dann das Feld räumen. Die Mauersegler folgen offenbar ihrem Instinkt, der ihnen sagt: dieser Brutplatz hat sich bereits bewährt und als brauchbar erwiesen. Das ist meine subjektive Erklärung für das Phänomen, das - soweit ich weiß - noch nicht erforscht wurde. Ich wünsche mir, dass die noch freien Kästen auch besetzt werden. |
![]() |
|||||
26.05.09
|
26.05
|
16.06.
|
Sogar
ein Meisenkasten wird
inspiziert!
|
Junge
Mauersegler und andere
Nichtbrüter auf Nistplatzsuche. |
|||||
21.06.
...mal wieder eine Attacke!
|
21.06.
|
ausfliegender Brutvogel |
![]() |
Die
jungen Raufbolde mögen am liebsten die schon besetzten Niststätten.
|
||||
beim
Anflug üben
|
23.06.
|
23.06.
|
26.06.
|
![]() |
|||||
27.06.
|
27.06.
und immer wieder lockt der Meisenkasten!
|
28.06.
fast geschafft
|
![]() |
Aus
nächster Nähe habe ich eine Hornisse auf Nestsuche beobachten
können. Nach einer Weile gab sie jedoch ihren Versuch auf. Die Segler waren offenbar nicht "zuhause". |
![]() |
|||
19.05.09 |
|
Luftpaarung
|
![]() |
![]() |
|||||
1.Beginn
der Paarung
|
2.
|
3.
|
4.
|
5.
|
|
![]() |
|||||
6.
|
7.
|
8.
|
9.
Ende der Paarung
|
Mauersegler bei abendlichen Flugspielen |
![]() |
![]() |
|||||
25.05.09
|
25.05.09
|
25.05.09
|
25.05.09
|
20.06.
|
![]() |
|||||
23.06. |
24.06.
|
24.06.
|
27.06.
|
28.06.
|
![]() |
|||||
29.06. |
29.06.
|
29.06.
|
29.06.
|
29.06.
|
Mauersegleraufzucht |
||||
Entwicklung
des Brutgeschehens am einsehbaren Nistkasten (Nr. 2)
|
![]() |
|||||
Eiablage
1. Juni 2009
|
3.
Ei am 9. Juni
|
Altvogel
mit 3 Eiern
|
20.06.
das 1. Küken
|
20.06.
|
![]() |
![]() |
||||
21.06.
das
2. Küken
|
21.06.
|
21.06.
|
21.06.
|
21.06.
|
|
![]() |
|||||
21.06.
|
22.06.
das
3. Küken
|
22.06.
|
22.06.
|
23.06.
|
![]() |
![]() |
Die
im Abstand von je einem Tag geschlüpften Küken sind jetzt
ca.1 Woche alt. |
|||
27.06.
|
27.06.
|
27.06.
|
11.07.
|
![]() |
|||||
15.07.
Beringung
|
von
6 Küken
|
durch
W. Otto
|
15.07.
|
15.07.
|
![]() |
<
Ein Parasit hat sich am Lidrand und im Gefieder festgesetzt.
Eine Entfernung des Plagegeists war nicht möglich. > |
||||
22.07.
|
27.07.
|
27.07.
|
27.07.
|
4
Wochen später!
Bald geht's auf die große Reise nach Afrika. |
|||||
27.07.
|
27.07.
|
28.07.
|
28.07.
|
o |
o |
Bruten in 2009: | Anzahl der Nistplätze | Anzahl der Brutpaare | Bauweise | |
Kasten 1 | 4 Nistplätze | 2 Brutpaare | geschlossen | |
Kasten 2 | 4 Nistplätze | 2 Brutpaare | einsehbar - 1 Nistplatzkamera | |
Kasten 3 | 3 Nistplätze | 1 Brutpaar | geschlossen | |
Kasten 4 | 2 Nistplätze | --- | einsehbar | |
Kasten 5 | 1 Nistplatz | --- | geschlossen | |
Kasten 6 | 1 Nistplatz | --- | geschlossen | |
Kasten 7 |
1 Nistplatz | 1 Brutpaar |
geschlossen |
o |
o |
![]() |
![]() |
||
Nistkasten-Kolonie mit 16 Brutplätzen |
© 2002 - 2021 - aktualisiert: 24.04.2021 | home | weiter | zurück |