|
Mauersegler, Fotodokumentation 2017 |
-
Seite 42 -
|
16.
Mai
|
Trotz
des anfänglich schlechten Wetters scheinen sich die zurückgekehrten
Altvögel und Brutplatzinhaber mittlerweile wohlzufühlen. Bei gutem Wetter scheint ihnen das Fliegen um die Kolonie am meisten Spaß zu machen. |
22.
Mai
|
Noch
ist alles wie jedes Jahr. Die Zahl der Segler ist in etwa gleich geblieben.
5 Paare haben ihr Brutgeschäft aufgenommen. |
Ein
bärtiger Segler? Er hat sich wohl einen Pappelflaum geschnappt.
Wem will
er damit wohl imponieren? Oder will er sein neues Nest auspolstern? |
30.
Mai
|
Zur
Zeit treffen die ersten Jährlinge und Nichtbrüter ein.
Sie sind daran zu erkennen, dass sie immer wieder aufs Neue Nistkästen anfliegen und nach freien Nistplätzen schauen. |
Das
heiß/schwüle Wetter mit Temperaturen üer 30 °C bringt
zum Vorteil der Mauersegler besonders viele Insekten in die Luft.
|
Es ist immer wieder schön, den Seglern bei ihren Kunstflugfiguren zuzuschauen. |
Endlich ist es mir gelungen, einen Mauersegler bei der Insektenjagd zu fotografieren. |
Das sieht lustig aus. Dieser Segler scheint nur einen Flügel zu haben. In Wirklichkeit schüttelt er sich gerade, um vermutlich lästige Parasiten loszuwerden. |
1.
Juni
|
Zum
Vergrößern draufklicken!
|
Ungewohnte Körperhaltungen |
oder kuriose Fluglagen |
Dieses Mal hat sich ein Segler eine weiße Feder geschnappt. |
Eine vorbei fliegende Hummel wurde verschmäht. |
19.06.2017 |
Fotos 2017 Fotoalbum - Diashow |
Texte
und Fotos: Klaus Roggel, Konstanzer Str. 4, 10707 Berlin, © 2017 |
© 2002 - 2020 - aktualisiert: 25.06.2020 | home | zurück | weiter |